Posts mit dem Label Babydecke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Babydecke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 4. April 2016

Es ist nicht totzukriegen

Mit guten Vorsätzen ist das so eine Sache… Woran zu Anfang noch mit größter Motivation gearbeitet wird, schläft nach einiger Zeit still und leise ein. In den letzten Monaten habe ich es zwar einigermaßen geschafft, regelmäßig Kalender zu führen (guter Vorsatz Nr. 1), allerdings ist die Reaktivierung des Butterschafs (guter Vorsatz Nr. 2) phänomenal im Sande verlaufen.
Aber jetzt, und zwar ganz wirklich, wird sich hier in nächster Zeit wieder mehr tun, denn das Cape, an dem ich nun mehr als ein Jahr gesessen habe, ist endlich fertig und ich kann mich ohne schlechtes Gewissen wieder anderen Projekten widmen.
Natürlich habe ich im letzten Jahr nicht nur am Cape gearbeitet (sonst wäre es schon sehr viel früher fertig gewesen), aber meist handelte es sich dabei nur um Kleinigkeiten. So konnte ich etwa meinen Garnvorrat mit ein paar Spüllappen und zwei Paar Hausschuhen etwas dezimieren, zwei Paar Socken haben es auch mit Ach und Krach von den Nadeln geschafft, aber wirklich produktiv war ich irgendwie nicht. Mit dem Flauschmonster hinter mir steht aber neuen Häkel-, Strick-, Stick-, Färbe-, Bastel-, Koch- und Backprojekten (hier wird nicht "gecraftet") nichts im Wege.
Den Anfang habe ich beim Butterschaf selbst gemacht und mich vom Holzhintergrund und einiger Farbe getrennt. Außerdem gibt es neben "Startseite" und "Über diesen Blog" jetzt noch den Reiter "Instagram" über den ihr direkt zu meinem Instagram-Profil gelangt. Irgendwann wandele ich das vielleicht noch in ein schniekes Widget um, sodass die Bilder direkt auf der Seite integriert sind.
Um die Post-Flaute der letzten Monate ein bisschen auszugleichen, kommen hier ein paar schnell zusammengebastelte Collagen von ein paar Projekten der letzten Zeit.

Kalender gepimpt? Check!
Von oben links nach unten rechts: für Jan, für Frl. Unordnung,
für mich, für mich.
Das zweite Großprojekt neben dem Cape: Projekt Blip.
Und natürlich das berüchtigte Cape.
Mehr Bilder gibt's in einem Extra-Post.






Sonntag, 11. Januar 2015

Da war ja noch was...

Das neue Jahr ist inzwischen ein paar Tage alt, deshalb kommt meine Jahresabschlussprojektpräsentation (das muss ich mir unbedingt für Galgenbaum merken) leider etwas spät. Nach meinem letzten Eintrag vom 10. Dezember habe ich mich ordentlich ins Stricken und Häkeln gestürzt und die Babydecke als auch die lalylala-Puppe Fibi pünktlich zu Weihnachten fertiggestellt.


Die Minimaschenprobe von Baumwoll- und Lopi-Garn hatte zwar keinen Unterschied ergeben, doch die Kapuze ist im Nachhinein doch etwas knapp geworden, oder der Schädel etwas größer. Aber vielleicht kommt die hohe Stirn auch mal wieder in Mode. Ansonsten bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Ich glaube, das nächste lalylala-Projekt wird nicht lange auf sich warten lassen...


Eigentlich ließ sich die Decke recht schnell stricken, deshalb ärgere ich mich noch immer sehr, dass ich sie nicht pünktlich im November fertiggestellt hatte. Um den Rand einzufassen und die Fadenenden zu verstecken, habe ich einfach eine Runde fester Maschen gehäkelt. Die Trocknungszeit der Babydecke hatte ich etwas zu kurz eingeschätzt, sodass ich sie leider nicht mehr vor Weihnachten in die Post geben konnte. Da sich dieses Geschenk also so oder so verspätet hätte, habe ich für den großen, aber immer noch kleinen Bruder des Babydeckenempfängers gleich noch ein schnelles Mützchen gestrickt. 


Das ist bereits das zweite Mal, dass ich die Anleitung von Annika nachgestrickt habe und ich bin wieder begeistert gewesen, wie schnell die Mütze fertig ist. 

Zwischen den Jahren konnte ich auch an meinem Projekt Haddington arbeiten und habe mittlerweile auch schon einige Zentimeter des dritten und letzten Abschnitts geschafft. 


Drei dunkelgraue Knäuel gilt es noch zu verstricken, dann folgt die Kordelkante, vor deren Länge es mich ein klein wenig graut... Wahrscheinlich muss ich mir noch ein Päckchen Kabelverbinder kaufen, damit ich den Umfang des Tuches komplett auf meine Nadel bekomme. Mittlerweile hat sich auch meine anfängliche Sorge verflüchtigt, dass die Ausmaße stark unter denen der Anleitung liegen werden. Die letzte Reihe des zweiten Abschnitts war bereits 125 cm lang, sodass ich mir den Schal schon zweimal um den Hals werde wickeln können. 

Ehe das Tuch fertig ist, möchte ich eigentlich kein neues Strick- oder Häkelprojekt beginnen. Allerdings (natürlich gibt es eine Ausnahme) habe ich mir in den letzten Monaten und Wochen einiges an Literatur und Material zum Sticken zugelegt und das erste Projekt ist auch schon in Arbeit.
Im Urlaub habe ich den Blog patternmakercharts.blogspot.com entdeckt, der eine große Auswahl alter Kreuzstichvorlagen bereithält. Ich suchte nach einem schnörkeligen "R", das nach Möglichkeit auch noch florale Elemente aufwies und habe mich schließlich hierfür entschieden:

Schnörkelig: Check! Blumig: Check!
Ich sticke auf 14 ct Aida und arbeite mit 3 Fäden Rico-Stickgarn. Einen passenden Bilderrahmen habe ich auch schon gekauft. Das nächste Bild wird es dann von der fertig gerahmten Initiale geben.

Sooo... Damit wären wohl alle Projekte der letzten Zeit abgehakt. Auf meiner To Do-Liste stehen natürlich schon wieder wahnsinnig viele Sachen, deshalb wird mir in nächster Zeit auch nicht das Futter für den Blog ausgehen, auch wenn zwischen den Einträgen hin und wieder etwas mehr Zeit liegen wird.

Bis dahin!

Mittwoch, 10. Dezember 2014

Achtung Baustelle!

Ganz traditionell gibt es zum heutigen Mittwoch einen WIP-Post, in dem ich euch zeige, an was ich eigentlich schon viel zu lange sitze und längst hätte fertig haben müssen.


Oben zu sehen ist Projekt Haddington, das ich vor einem Monat schon einmal hier vorgestellt habe. Damit ich diesen Winter noch etwas von dem kuscheligen Alpakagarn habe, muss ich mein Arbeitstempo beträchtlich steigern. Der zweite Abschnitt ist noch nicht einmal zur Hälfte fertiggestellt und beim Gedanken an den noch größeren dritten Abschnitt...oy... Vielleicht lege ich endlich mal meinen seit langem geplanten Strickathon dafür ein.

Mit Project T bin ich dagegen schon etwas weiter. Statt Strumpfgarns habe ich für meine lalylala diesmal Lopi-Wolle verwendet, die wie gemacht für diese Puppen ist. Die Kamera schafft es natürlich nicht, das melierte Rostrot-Kupferbraun bei suboptimalen Lichtverhältnissen einzufangen, aber spätestens für die Abschlusspräsentation gibt es noch einmal richtig schöne Bilder.

Und dann wäre da noch die nicht annähernd halbfertige Babydecke... Eigentlich möchte ich nicht darüber sprechen... Die Schande ist zu groß. Dieses Wochenende will ich sie wenigstens zur Hälfte fertigstellen.

Damit wäre die Präsentation meiner halbgaren Machenschaften auch schon abgeschlossen. In der Hoffnung, dass mich die öffentliche Zurschaustellung meiner UFOs zum Fertigstellen animiert, verabschiede ich mich bis zum nächsten Post, in dem es hoffentlich schon Fortschritte zu zeigen geben wird.

Bis bald!