Please let me know if you find any errors and feel free to leave a comment or send a message if you have any questions.
Posts mit dem Label DAS Cape werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label DAS Cape werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 24. April 2016
Pattern for Winged Cape
The English version of my knitted Cape. A PDF version can be downloaded from Ravelry.
Please let me know if you find any errors and feel free to leave a comment or send a message if you have any questions.
Please let me know if you find any errors and feel free to leave a comment or send a message if you have any questions.
Samstag, 23. April 2016
Das Cape - die Anleitung
The English version of the pattern can be found here or as a free Ravelry download here.
Jetzt sind schon wieder zwei Wochen ohne Blogpost ins Land gegangen. Da es gerade kein neues, vorzeigbares Projekt gibt, stelle ich hier jetzt einfach mal die Anleitung zum Cape ein.
Für alle, die von Ravelry hier gelandet sind: Teststricker*innen gab es für dieses Projekt nicht und ich habe Teile der Anleitung erst im Nachhinein aufgeschrieben, deshalb können sich eventuell Fehler oder Ungenauigkeiten eingeschlichen haben. Bei Fragen steh ich aber natürlich gern zur Verfügung.
Jetzt sind schon wieder zwei Wochen ohne Blogpost ins Land gegangen. Da es gerade kein neues, vorzeigbares Projekt gibt, stelle ich hier jetzt einfach mal die Anleitung zum Cape ein.
Für alle, die von Ravelry hier gelandet sind: Teststricker*innen gab es für dieses Projekt nicht und ich habe Teile der Anleitung erst im Nachhinein aufgeschrieben, deshalb können sich eventuell Fehler oder Ungenauigkeiten eingeschlichen haben. Bei Fragen steh ich aber natürlich gern zur Verfügung.
Donnerstag, 7. April 2016
Was lange währt...
...wird zum Glück irgendwann auch mal fertig.
Am 14. Februar 2015 wurde mit den Planungen begonnen, am 02. April 2016 habe ich endlich die letzte Masche abgekettet, das letzte Fadenende vernäht - es ist vollbracht.Weitere Bilder aus der Entstehungsphase sowie die Produktionsnotizen findet ihr auf der Ravelry-Seite zum Cape. Siehst du Anne, es ist keine ungarische Landesflagge geworden.
![]() |
Laut Edna Mode sind Capes zwar ein No-go, aber wir machen eine Ausnahme. |
![]() |
Es sieht ein bisschen schief aus, aber isses nicht. Ehrlich. |
![]() |
#nofilter, aber auf die Kameralinse geditscht. |
Montag, 4. April 2016
Es ist nicht totzukriegen
Mit guten Vorsätzen ist das so eine Sache… Woran zu Anfang noch mit größter Motivation gearbeitet wird, schläft nach einiger Zeit still und leise ein. In den letzten Monaten habe ich es zwar einigermaßen geschafft, regelmäßig Kalender zu führen (guter Vorsatz Nr. 1), allerdings ist die Reaktivierung des Butterschafs (guter Vorsatz Nr. 2) phänomenal im Sande verlaufen.
Aber jetzt, und zwar ganz wirklich, wird sich hier in nächster Zeit wieder mehr tun, denn das Cape, an dem ich nun mehr als ein Jahr gesessen habe, ist endlich fertig und ich kann mich ohne schlechtes Gewissen wieder anderen Projekten widmen.
Natürlich habe ich im letzten Jahr nicht nur am Cape gearbeitet (sonst wäre es schon sehr viel früher fertig gewesen), aber meist handelte es sich dabei nur um Kleinigkeiten. So konnte ich etwa meinen Garnvorrat mit ein paar Spüllappen und zwei Paar Hausschuhen etwas dezimieren, zwei Paar Socken haben es auch mit Ach und Krach von den Nadeln geschafft, aber wirklich produktiv war ich irgendwie nicht. Mit dem Flauschmonster hinter mir steht aber neuen Häkel-, Strick-, Stick-, Färbe-, Bastel-, Koch- und Backprojekten (hier wird nicht "gecraftet") nichts im Wege.
Den Anfang habe ich beim Butterschaf selbst gemacht und mich vom Holzhintergrund und einiger Farbe getrennt. Außerdem gibt es neben "Startseite" und "Über diesen Blog" jetzt noch den Reiter "Instagram" über den ihr direkt zu meinem Instagram-Profil gelangt. Irgendwann wandele ich das vielleicht noch in ein schniekes Widget um, sodass die Bilder direkt auf der Seite integriert sind.
Um die Post-Flaute der letzten Monate ein bisschen auszugleichen, kommen hier ein paar schnell zusammengebastelte Collagen von ein paar Projekten der letzten Zeit.
Aber jetzt, und zwar ganz wirklich, wird sich hier in nächster Zeit wieder mehr tun, denn das Cape, an dem ich nun mehr als ein Jahr gesessen habe, ist endlich fertig und ich kann mich ohne schlechtes Gewissen wieder anderen Projekten widmen.
Natürlich habe ich im letzten Jahr nicht nur am Cape gearbeitet (sonst wäre es schon sehr viel früher fertig gewesen), aber meist handelte es sich dabei nur um Kleinigkeiten. So konnte ich etwa meinen Garnvorrat mit ein paar Spüllappen und zwei Paar Hausschuhen etwas dezimieren, zwei Paar Socken haben es auch mit Ach und Krach von den Nadeln geschafft, aber wirklich produktiv war ich irgendwie nicht. Mit dem Flauschmonster hinter mir steht aber neuen Häkel-, Strick-, Stick-, Färbe-, Bastel-, Koch- und Backprojekten (hier wird nicht "gecraftet") nichts im Wege.
Den Anfang habe ich beim Butterschaf selbst gemacht und mich vom Holzhintergrund und einiger Farbe getrennt. Außerdem gibt es neben "Startseite" und "Über diesen Blog" jetzt noch den Reiter "Instagram" über den ihr direkt zu meinem Instagram-Profil gelangt. Irgendwann wandele ich das vielleicht noch in ein schniekes Widget um, sodass die Bilder direkt auf der Seite integriert sind.
Um die Post-Flaute der letzten Monate ein bisschen auszugleichen, kommen hier ein paar schnell zusammengebastelte Collagen von ein paar Projekten der letzten Zeit.
![]() |
Kalender gepimpt? Check! |
![]() |
Von oben links nach unten rechts: für Jan, für Frl. Unordnung, für mich, für mich. |
Das zweite Großprojekt neben dem Cape: Projekt Blip. |
![]() |
Und natürlich das berüchtigte Cape. Mehr Bilder gibt's in einem Extra-Post. |
Abonnieren
Posts (Atom)